6129 Innenansicht Bootswerft Cranz - von 1868 bis 1992 wurden in jetzt unter Denkmalschutz stehenden Bootshalle Kähne und Beiboote aus Holz gefertigt. ©
www.bildarchiv-hamburg.de
Hamburgbilder aus den Stadtteilen und Bezirken - Fotos aus dem Stadtteil
Cranz - Bezirk HAMBURG Harburg. Cranz wurde erstmals 1341 urkundlich erwähnt. Der Name weist auf die Eigentümlichkeit der Siedlung hin, die Häuser direkt an die Deiche zu bauen, so dass sie in kranzartiger Weise an der Este liegt . Im dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf Cranz 1645 schwedisch, bevor 1712 die Dänen die Herrschaft übernahmen. Nach dem deutsch-dänischen Krieg kam Cranz 1863 zum Königreich Hannover, mit dem es 1866 von Preußen annektiert wurde. Aufgrund des Groß-Hamburg-Gesetzes von 1937 wurde Cranz nach Hamburg eingemeindet.In dem Hamburger Stadtteil an der Este leben auf 1,3 km² ca. 850 Einwohner_innen.