Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / HEN-Magonza / Sets / Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk - Hessian State Museum, Applied Arts
118 items

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Der Kreiselschneckenpokal wurde von Friedrich Hillebrand ca. 1603 - 1605 in Nürnberg geschaffen Als Bestandteil fürstlicher Festkultur waren Pokale mit kostbar gefassten Kreiselschnecken sehr beliebt. Das Figurenprogramm dieses Exemplars mit Neptun und seiner Geliebten Amphitrite nimmt Bezug auf das Meer, in dem diese Schnecke lebte.

Tags:   Darmstadt Hessen Hesse Deutschland Germany Hessisches Landesmuseum Darmstadt Hessian State Museum Kreiselschneckenpokal Neptun Amphitrite Kreiselschnecke top snail top shell Trochidae goblet chalice

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Das Darmstädter Turmreliquiar wurde zwischen 1190 und 1210 in Köln geschaffen und besteht aus Email, vergoldetem Kupfer und Eichenholz.

Zwei weitere Objekte in Form eines Zentralbaus haben sich im Victoria & Albert Museum in London und im Kunstgewerbemuseum in Berlin erhalten. Diese haben jedoch ein kuppelförmiges Dach. Wie die Untersuchung und Konservierung des Darmstädter Turmreliquiars zeigte, war es auch zuerst mit einer Kuppel geplant. Aus dieser ersten Phase stammen die Sockelverkleidung und die Platten mit den Propheten. Dann wurde das Dach in eine Kegelform umgearbeitet, um die schon vorhandenen Platten des Daches tragen zu können. Im Zuge der Veränderung wurden die Säulen und die Zwickel zur Verbindung und Befestigung der Propheten geschaffen. Zuletzt um 1210 wurde eine ältere Bodenplatte aus Messing angefügt. Da die Inschrift der Platte Reliquien aufzählt, ist sicher, dass der Turm seitdem als Reliquiar diente. Seine ursprünglich geplante Funktion ist nicht bekannt.

Tags:   Hessisches Landesmuseum Darmstadt Hessian State Museum Darmstadt Hessen Hesse Deutschand Germany Darmstädter Turmreliquiar Darmstadt Reliquary Deutschland Enamel Emaille Email

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Das Darmstädter Turmreliquiar wurde zwischen 1190 und 1210 in Köln geschaffen und besteht aus Email, vergoldetem Kupfer und Eichenholz.

Zwei weitere Objekte in Form eines Zentralbaus haben sich im Victoria & Albert Museum in London und im Kunstgewerbemuseum in Berlin erhalten. Diese haben jedoch ein kuppelförmiges Dach. Wie die Untersuchung und Konservierung des Darmstädter Turmreliquiars zeigte, war es auch zuerst mit einer Kuppel geplant. Aus dieser ersten Phase stammen die Sockelverkleidung und die Platten mit den Propheten. Dann wurde das Dach in eine Kegelform umgearbeitet, um die schon vorhandenen Platten des Daches tragen zu können. Im Zuge der Veränderung wurden die Säulen und die Zwickel zur Verbindung und Befestigung der Propheten geschaffen. Zuletzt um 1210 wurde eine ältere Bodenplatte aus Messing angefügt. Da die Inschrift der Platte Reliquien aufzählt, ist sicher, dass der Turm seitdem als Reliquiar diente. Seine ursprünglich geplante Funktion ist nicht bekannt.

Tags:   Hessisches LaHessisches Landesmuseum Darmstadt Hessian State Museum Darmstadt Hessen Hesse Deutschand Germany Darmstädter Turmreliquiar Darmstadt Reliquarydesmuseum Darmstadt Hessian State Museum Darmstadt Hessen Hesse Deutschand Germany Deutschland Enamel Emaille Email

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Das große Turmreliquiar (3,5 cm hoch, 26 cm Durchmesser) entstand im 12. Jahrhundert in Köln. Die Ikonographie umfasst Gruppen von Propheten, die Bücher oder Schriftrollen in Händen halten, Engel, die Geschichte der Heiligen drei Könige sowie Maria mit dem Kind.

In Köln arbeitete gegen Ende des 12. Jahrhunderts eine Werkstätte, die seriell mit vorgefertigten Einzelteilen aus Knochen Reliquiare und liturgisches Gerät nach dem Vorbild der aufwändigeren Metall- und Walrosszahn-Arbeiten produzierte.

Tags:   Hessisches Landesmuseum Darmstadt Hessian State Museum Darmstadt Hessen Hesse Deutschland Germany großes Turmreliquiar reliquary

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Das große Turmreliquiar (3,5 cm hoch, 26 cm Durchmesser) entstand im 12. Jahrhundert in Köln. Die Ikonographie umfasst Gruppen von Propheten, die Bücher oder Schriftrollen in Händen halten, Engel, die Geschichte der Heiligen drei Könige sowie Maria mit dem Kind.

In Köln arbeitete gegen Ende des 12. Jahrhunderts eine Werkstätte, die seriell mit vorgefertigten Einzelteilen aus Knochen Reliquiare und liturgisches Gerät nach dem Vorbild der aufwändigeren Metall- und Walrosszahn-Arbeiten produzierte.

Tags:   Turmreliquiar Reliquary Hessisches Landesmuseum Darmstadt Hessian State Museum Hessen Hesse Deutschland Germany großes Turmreliquiar Reliquiar


4.2%