Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / HEN-Magonza / Sets / Frankfurt, Schirn, Caillebotte 2012
27 items

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Gustave Caillebotte, Paris 1848 - Gennevilliers 1894
Selbstporträt - Self-portrait (1892)
Musée d'Orsay, Paris

Caillebotte was a member and patron of the group of artists known as the Impressionists and he is best known for his paintings of urban life in Paris in the 19th century. Among his friends were the painters Manet, Monet, Renoir and Sisley. Caillebotte rejected the academic conventions of the Salon where paintings with classical and European historical subjects were favoured but, as he had inherited a fortune, he was not commited to earn his living by painting in this traditional style. Caillebotte favored portraying the everyday and working-class life as well as Parisian street scenes and one of his most famous paintings „ Paris Street: Rainy Weather“ shows a couple under an umbrella, walking down a Parisian street on a dreary day. Unlike the brighter palettes of Impressionist painters like Degas, Renoir, and Monet, Caillebotte’s work is distinguished by his somber tones and often the use of plunging perspectives.

Caillebotte had a large collection of photos which induced him to paint some of his everyday scenes at an unsual perspecive, as if seen through a camera lens from a higher point and as if people and objects were zoomed to the viewer. A novelty which caused irritation to traditional viewers but makes his paintings attractive to today‘s viewers.

Tags:   Gustave Caillebotte Impressionismus Impressionism Selbstporträt selfportrait Musée d'Orsay Paris Frankreich France

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Gustave Caillebotte, Paris 1848 - Gennevilliers 1894
Boulevard des Italiens (1880)
Private Collection

Caillebotte was a member and patron of the group of artists known as the Impressionists and he is best known for his paintings of urban life in Paris in the 19th century. Among his friends were the painters Manet, Monet, Renoir and Sisley. Caillebotte rejected the academic conventions of the Salon where paintings with classical and European historical subjects were favoured but, as he had inherited a fortune, he was not commited to earn his living by painting in this traditional style. Caillebotte favored portraying the everyday and working-class life as well as Parisian street scenes and one of his most famous paintings „ Paris Street: Rainy Weather“ shows a couple under an umbrella, walking down a Parisian street on a dreary day. Unlike the brighter palettes of Impressionist painters like Degas, Renoir, and Monet, Caillebotte’s work is distinguished by his somber tones and often the use of plunging perspectives.

Caillebotte had a large collection of photos which induced him to paint some of his everyday scenes at an unsual perspecive, as if seen through a camera lens from a higher point and as if people and objects were zoomed to the viewer. A novelty which caused irritation to traditional viewers but makes his paintings attractive to today‘s viewers.

Tags:   Gustave Caillebotte Impressionismus Impressionism Boulevard des Italiens

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Gustave Caillebotte, Paris 1848 - Gennevilliers 1894
The floor scrapers - Die Parkettschleifer - Les raboteurs de parquet (1894)
Musée d'Orsay, Paris

Dieses Gemälde gehört zu den ersten Darstellungen des städtischen Proletariats. Bauern (Ährenleser von Millet) oder Landarbeiter (Steinklopfer von Courbet) wurden zwar häufig gezeigt, doch die Arbeiter aus der Stadt dienten nur sehr selten als Motiv der Gemälde. Im Gegensatz zu Courbet oder Millet entbehrt das Werk von Caillebotte, einem wohlhabenden Bourgeois, jeglicher gesellschaftlicher, moralisierender oder politischer Kritik. Es ist von dokumentarischem Wert (Handgriffe, Werkzeuge, Geräte) und zeichnet sich durch äußersten Realismus aus.

Caillebotte absolviert seine akademische Ausbildung bei Bonnat, daher entsprechen die perspektivische Wirkung, die durch die Draufsicht noch verstärkt wird, sowie die Anordnung der Dielen der Tradition. Der Künstler fertigte von allen Bildteilen eine Entwurfzeichnung an, bevor er sie mit Hilfe eines Quadratrasters auf die Leinwand übertrug. Die nackten Oberkörper der Parkettschleifer gleichen denen antiker Helden. Caillebotte versteift sich jedoch bei weitem nicht auf akademische Übungen, seine Genauigkeit ermöglicht es ihm, eine völlig neue Sichtweise seiner Welt vermitteln.

Das Gemälde wird 1875 auf dem Salon präsentiert und von der Jury abgelehnt, da sie sich vermutlich über den schonunglosen Realismus entrüstet (manche Kritiker bezeichneten das Motiv als „vulgär“). Der junge Maler schließt sich daraufhin den Impressionisten an und präsentiert sein Gemälde 1876 auf der zweiten Ausstellung der Gruppe, auf der Degas seine ersten Büglerinnen ausstellt.

Das moderne Bild macht großen Eindruck auf die Kritiker, insbesondere auf Zola, der jedoch dieses „bourgeoise Gemälde auf Grund seiner Genauigkeit“ ablehnt.

Tags:   Gustave Caillebotte Impressionismus Impressionism Parkettschleifer Raboteurs de parquet Floor scrapers Musée d'Orsay Paris

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Gustave Caillebotte, Paris 1848 - Gennevilliers 1894
The floor scrapers - Die Parkettschleifer - Les raboteurs de parquet (1894)
Musée d'Orsay, Paris

Dieses Gemälde gehört zu den ersten Darstellungen des städtischen Proletariats. Bauern (Ährenleser von Millet) oder Landarbeiter (Steinklopfer von Courbet) wurden zwar häufig gezeigt, doch die Arbeiter aus der Stadt dienten nur sehr selten als Motiv der Gemälde. Im Gegensatz zu Courbet oder Millet entbehrt das Werk von Caillebotte, einem wohlhabenden Bourgeois, jeglicher gesellschaftlicher, moralisierender oder politischer Kritik. Es ist von dokumentarischem Wert (Handgriffe, Werkzeuge, Geräte) und zeichnet sich durch äußersten Realismus aus.

Caillebotte absolviert seine akademische Ausbildung bei Bonnat, daher entsprechen die perspektivische Wirkung, die durch die Draufsicht noch verstärkt wird, sowie die Anordnung der Dielen der Tradition. Der Künstler fertigte von allen Bildteilen eine Entwurfzeichnung an, bevor er sie mit Hilfe eines Quadratrasters auf die Leinwand übertrug. Die nackten Oberkörper der Parkettschleifer gleichen denen antiker Helden. Caillebotte versteift sich jedoch bei weitem nicht auf akademische Übungen, seine Genauigkeit ermöglicht es ihm, eine völlig neue Sichtweise seiner Welt vermitteln.

Das Gemälde wird 1875 auf dem Salon präsentiert und von der Jury abgelehnt, da sie sich vermutlich über den schonunglosen Realismus entrüstet (manche Kritiker bezeichneten das Motiv als „vulgär“). Der junge Maler schließt sich daraufhin den Impressionisten an und präsentiert sein Gemälde 1876 auf der zweiten Ausstellung der Gruppe, auf der Degas seine ersten Büglerinnen ausstellt.

Das moderne Bild macht großen Eindruck auf die Kritiker, insbesondere auf Zola, der jedoch dieses „bourgeoise Gemälde auf Grund seiner Genauigkeit“ ablehnt.

Tags:   Gustave Caillebotte Impressionismus Impressionism Floor planers Floor scrapers Schirn Schirn Art Gallery Schirn Kunsthalle Parkettschleifer Raboteurs de parquet Hessen Hesse Deutschland Germany Frankfurt am Main Musée d'Orsay Paris

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Gustave Caillebotte, Paris 1848 - Gennevilliers 1894
View through a balcony railing - Blick durch ein Balkongitter - Vue prise à travers un balcon (1880)
Van Gogh Museum, Amsterdam

Gustave Caillebotte looked out over the Boulevard Hausmann in Paris through the decorative wrought-iron curls of his balcony. His depiction of this view is highly original. The focus is on the railing, while the passing vehicles and advertising column with posters are only vague blotches in the background. The palette is subtle: black contrasting with numerous shades of grey. For this painting, Caillebotte was almost certainly inspired by Japanese prints, which commonly include unexpected vantage points and interruptions. Like his contemporaries Edgar Degas and Vincent van Gogh, Caillebotte was fascinated by the surprising Japanese compositions and incorporated their distinctive visual elements in his own work.

This painting is part of a series of city views from the artist’s balcony. The decorative railing recurs several times, though not usually as main motif. Caillebotte has been called an ‘urban Impressionist’.

Source: Google

Tags:   Gustave Caillebotte Impressionismus Impressionism Blick durch ein Balkongitter Vue prise à travers un balcon view through a balcony railing Van Gogh Museum Amsterdam


18.5%