Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / bildarchiv-hamburg.com / Sets / Hühnerposten
23 items

N 0 B 180 C 0 E Feb 16, 2022 F Feb 16, 2022
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

X102319 Bahnpostamt Hühnerposten in Hamburg Hammerbrook, ca. 1904. Quelle: www.historische-bilder.com Die Deichtorhallen am Oberhafenkanal wurden 1914 auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Bahnhofs als zentrale Markthallen erbaut Hamburg - Fotografien aus den Stadtteilen und Bezirken - Bilder aus dem Stadtteil HAMMERBROOK - Bezirk HAMBURG MITTE. Als „Hammer Brook“ wurde ursprünglich die gesamte Marschniederung vom Hamburger Oberhafen bis nach Horn bezeichnet, die im Norden durch den Geesthang und im Süden durch die Bille begrenzt wurde. Hamburg erwarb dieses Gebiet 1383 von den Holsteiner Grafen. Seit dem 15. Jahrhundert gehörte der Hammerbrook zur Landherrenschaft Hamm und Horn, die von einem Senator verwaltet wurde. Genutzt wurde das vorwiegend als Viehweide, die – um die ständigen Überschwemmungen zu verringern – nach und nach mit Entwässerungsgräben durchzogen wurde. 1832 wurde der Hammerbrook zur Vorstadt erklärt. Der Bau der Hamburg-Bergedorfer-Eisenbahn 1842, der mit dem Bahnhof Berliner Tor eine schnelle Anbindung an die Innenstadt schuf, und die Abschaffung der Torsperre 1860 führten endgültig zur dichten Besiedlung. 1867 lebten 10.000 Einwohner auf dem Hammerbrook, 1910 waren es bereits über 60.000. Heute leben auf 3,6 km² ca. 1550 Einwohner in dem Hamburger Stadtteil.

Tags:   Bahnpostamt Hühnerposten Stadtteile Stadtteil Hamburger Bezirke Hammerbrook Hamburgs Mitte Hamburg-Mitte Fotos Bilder Fotografien Entwicklung Dokumentation Stadtfotografie Stadtfotograf Stadtarchiv Christoph Bellin Stadtteilbilder Stadtteilfotos Hambuger Bildarchiv Fotoarchiv Abbildung Hansestadt Hamburg Hansestadt Stadtgeschichte Stadtentwicklung

N 0 B 137 C 0 E May 21, 2021 F May 21, 2021
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

X1933993 Blick von der Niedernstraße zum Klostertor und zu den Häusern am Hühnerposten - lks. das Wachhaus; das Klostertor existiert erst seit Erbauung des Berliner Bahnhofs, der 1857 fertiggestellt wurde. Quelle: www.historische-bilder.com Hamburg - Fotografien aus den Stadtteilen und Bezirken - Bilder aus dem Stadtteil HAMMERBROOK - Bezirk HAMBURG MITTE. Als „Hammer Brook“ wurde ursprünglich die gesamte Marschniederung vom Hamburger Oberhafen bis nach Horn bezeichnet, die im Norden durch den Geesthang und im Süden durch die Bille begrenzt wurde. Hamburg erwarb dieses Gebiet 1383 von den Holsteiner Grafen.
Seit dem 15. Jahrhundert gehörte der Hammerbrook zur Landherrenschaft Hamm und Horn, die von einem Senator verwaltet wurde. Genutzt wurde das vorwiegend als Viehweide, die – um die ständigen Überschwemmungen zu verringern – nach und nach mit Entwässerungsgräben durchzogen wurde. 1832 wurde der Hammerbrook zur Vorstadt erklärt. Der Bau der Hamburg-Bergedorfer-Eisenbahn 1842, der mit dem Bahnhof Berliner Tor eine schnelle Anbindung an die Innenstadt schuf, und die Abschaffung der Torsperre 1860 führten endgültig zur dichten Besiedlung. 1867 lebten 10.000 Einwohner auf dem Hammerbrook, 1910 waren es bereits über 60.000. Heute leben auf 3,6 km² ca. 1550 Einwohner in dem Hamburger Stadtteil.

Tags:   Stadtteile Stadtteil Bezirk Hammerbrook Mitte Hamburger Hamburgs Fotos Bilder Fotografien Entwicklung Dokumentation Stadtfotografie Stadtfotograf Stadtarchiv Christoph Bellin Stadtteilbilder Stadtteilfotos Hambuger Bildarchiv Fotoarchiv Abbildung Hansestadt Hamburg Stadtgeschichte Stadtentwicklung Klostertor Häuser Hühnerposten Wachhaus

N 0 B 77 C 0 E Jun 8, 2021 F Jan 4, 2022
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

2310 Fotografien aus dem Hamburger Stadtteil Hammerbrook, Bezirk Hamburg Mitte; Blick über die Gleise am Hamburger Hauptbahnhof zum Gebäudekomplex des Hühnerpostens. ©www.bildarchiv-hamburg.de
Hamburg - Fotografien aus den Stadtteilen und Bezirken - Bilder aus dem Stadtteil HAMMERBROOK - Bezirk HAMBURG MITTE. Als „Hammer Brook“ wurde ursprünglich die gesamte Marschniederung vom Hamburger Oberhafen bis nach Horn bezeichnet, die im Norden durch den Geesthang und im Süden durch die Bille begrenzt wurde. Hamburg erwarb dieses Gebiet 1383 von den Holsteiner Grafen. Seit dem 15. Jahrhundert gehörte der Hammerbrook zur Landherrenschaft Hamm und Horn, die von einem Senator verwaltet wurde. Genutzt wurde das vorwiegend als Viehweide, die – um die ständigen Überschwemmungen zu verringern – nach und nach mit Entwässerungsgräben durchzogen wurde. 1832 wurde der Hammerbrook zur Vorstadt erklärt. Der Bau der Hamburg-Bergedorfer-Eisenbahn 1842, der mit dem Bahnhof Berliner Tor eine schnelle Anbindung an die Innenstadt schuf, und die Abschaffung der Torsperre 1860 führten endgültig zur dichten Besiedlung. 1867 lebten 10.000 Einwohner auf dem Hammerbrook, 1910 waren es bereits über 60.000. Heute leben auf 3,6 km² ca. 1550 Einwohner in dem Hamburger Stadtteil.

Tags:   Gleise Hamburger Hauptbahnhof Gebäudekomplex Hühnerposten Hammerbrook Stadtteile Stadtteil Mitte Bezirke Hamburg-Nord Hamburgs Fotos Bilder Fotografien Entwicklung Dokumentation Stadtfotografie Stadtfotograf Stadtarchiv Christoph Bellin Stadtteilbilder Stadtteilfotos Hambuger Bildarchiv Fotoarchiv Abbildung Hansestadt Hamburg Stadtgeschichte Stadtentwicklung

N 0 B 422 C 0 E Oct 16, 2015 F Oct 16, 2015
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

X399815 Hühnerposten Hamburg St. Georg; Postverteilungszentrum, erbaut um 1902; aufgestockt 1922 - seit 2000 unter Denkmalschutz; wurde ab 2001 zum sogen. "Office-Park" umgestaltet; Eventlocation und Sitz der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen. Historische Bild vom Innenhof - Pferdwagen, Fuhrwerk. Quelle: www.hamburger-fotoarchiv.de
Fotos aus den Hamburger Stadtteilen und Bezirken - Bilder aus Hamburg St. Georg, Bezirk Hamburg MItte. Der Stadtteil ST. GEORG verdankt seinen Namen dem nach dem Heiligen Georg benannten Lepra-Hospital, das um 1200 außerhalb der Stadt gegründet worden war. Die Vorstadt St. Georg wurde 1868 in das Stadtgebiet der Hansestadt Hamburg eingegliedert. Auf einer Fläche von 1,8 km² leben ca. 12 000 Einwohner.

Tags:   Innenhof Pferdwagen Fuhrwerk Altmannbrücke Hühnerposten Hamburg St. Georg Postverteilungszentrum erbaut 1902 Denkmalschutz Hansestadt Stadtteil St. Georg Sankt Bilder Hamburgfotos Geschichte Architektur Architekturfotografie

N 0 B 698 C 0 E Oct 1, 2014 F Jun 24, 2013
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

8146 Hausfassade und Gebäude des Hühnerposten in Hamburg Hammerbrook / Norderstrasse. ©www.bildarchiv-hamburg.de


Hamburg - Fotografien aus den Stadtteilen und Bezirken - Bilder aus dem Stadtteil HAMMERBROOK- Bezirk HAMBURG MITTE. Als „Hammer Brook“ wurde ursprünglich die gesamte Marschniederung vom Hamburger Oberhafen bis nach Horn bezeichnet, die im Norden durch den Geesthang und im Süden durch die Bille begrenzt wurde. Hamburg erwarb dieses Gebiet 1383 von den Holsteiner Grafen. Seit dem 15. Jahrhundert gehörte der Hammerbrook zur Landherrenschaft Hamm und Horn, die von einem Senator verwaltet wurde. Genutzt wurde das vorwiegend als Viehweide, die – um die ständigen Überschwemmungen zu verringern – nach und nach mit Entwässerungsgräben durchzogen wurde. 1832 wurde der Hammerbrook zur Vorstadt erklärt. Der Bau der Hamburg-Bergedorfer-Eisenbahn 1842, der mit dem Bahnhof Berliner Tor eine schnelle Anbindung an die Innenstadt schuf, und die Abschaffung der Torsperre 1860 führten endgültig zur dichten Besiedlung. 1867 lebten 10.000 Einwohner auf dem Hammerbrook, 1910 waren es bereits über 60.000. Heute leben auf 3,6 km² ca. 1550 Einwohner in dem Hamburger Stadtteil.

Tags:   Hausfassade Gebäude Hühnerposten Hamburg Stadtteil Hammerbrook Bilder Bezirk Mitte Fotos Hamburgbilder Hamburgfotos


21.7%