Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / bildarchiv-hamburg.com / Sets / Museumshafen Ovelgoenne, Hamburg Otttensen / Othmarschen.
44 items

N 0 B 2.0K C 0 E Oct 1, 2014 F Jun 9, 2013
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

7297 Strandszene in Hamburg Othmarschen - Menschen liegen im Sand in der Sonne am Ufer der Elbe - im Hintergrund das ehem. Kühlhaus von Neumühlen und der Museumshafen mit historischen Schiffen. ©www.bildarchiv-hamburg.de Hamburgs Stadtteile und Bezirke - Bilder von Hamburg OTHMARSCHEN, Bezirk Hamburg ALTONA. Othmarschen wurde 1317 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein Bauerndorf mit wenigen Höfen und gehörte zur Hamburger St. Petri-Gemeinde. 1868 kam Othmarschen zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein und 1938 wurde Othmarschen auf Grund des Groß-Hamburgischen Gesetzes in das Hamburger Stadtgebiet eingemeindet. Auf einer Fläche von 6,0 km² leben ca. 12000 Einwohner in dem Hamburger Elbvorort.

Tags:   Hamburg Othmarschen Strand Elbe Elbstrand Strandperle Elbufer Baden Sonne Sommer Sommerzeit Badende Menschen Sonnende Sonnenbad Liegestuhl Hamburgfotos Bilder Hansestadt

N 0 B 568 C 0 E Oct 1, 2014 F Aug 29, 2011
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

6553 Bilder aus dem Hamburger Stadtteil Othmarschen - Restaurant mit Elbblick im Grünen. Am Ufer die historsichen Schiffe des Museumshafens Oevelgönne. Ein Containerfeeder fährt auf dem Fluss an den Containerbrücken des Terminals Burchardkai vorbei. ©www.bildarchiv-hamburg.de


Hamburgs Stadtteile und Bezirke - Bilder von Hamburg OTHMARSCHEN, Bezirk Hamburg ALTONA. Othmarschen wurde 1317 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein Bauerndorf mit wenigen Höfen und gehörte zur Hamburger St. Petri-Gemeinde. 1868 kam Othmarschen zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein und 1938 wurde Othmarschen auf Grund des Groß-Hamburgischen Gesetzes in das Hamburger Stadtgebiet eingemeindet. Auf einer Fläche von 6,0 km² leben ca. 12000 Einwohner in dem Hamburger Elbvorort.

Tags:   Restaurant Elbblick Museumshafen Oevelgoenne Containerfeeder Hamburg Hamburger Stadtteil OTHMARSCHEN Bezirk Bezirke ALTONA Stadtteile Bilder Fotos Fotografie Abbildungen Stadtteilbilder Stadtteilfotos

N 0 B 804 C 0 E Oct 1, 2014 F Oct 16, 2011
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

1170 Die MSC VIVIANA läuft aus dem Hamburger Hafen aus - im HIntergrund der Museumshafen und Gebäude in Neumühlen. ©www.bildarchiv-hamburg.de

Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg und hat eine Fläche von 7236 Hektar. Er ist der größte Seehafen in Deutschland und, nach den Häfen von Rotterdam und Antwerpen, der drittgrößte in Europa. Der Hafen bietet 320 Liegeplätze für Seeschiffe an 35 Kilometer Kaimauer, davon 38 Großschiffsliegeplätze für Container- und Massengutschiffe sowie 97 Liegeplätze an Dalben. Der Umschlag von Gütern findet zu etwa zwei Drittel im Stückgut statt, und dieser fast zu 98 % in Containern. 1966 wurde erstmalig ein Container im Hamburger Hafen, am HHLA Burchardkai in Waltershof, gelöscht. Der Anteil der in Containern transportierten Waren wuchs in den folgenden Jahren rasant, der Stückgutumschlag in Säcken, Fässern und Kisten ging kontinuierlich zurück. Es entstanden hochspezialisierte neue Formen des Güterumschlags, die Containerterminals, deren Containerbrücken das schiffseigene Ladegeschirr überflüssig machten. Die ersten dieser Containerbrücken wurden 1968 am Container Terminal Burchardkai (CTB) der damaligen Hamburger Hafen und Lagerhaus AG (HHLA - heute Hamburger Hafen und Logistik AG) installiert. Sie fertigten im Mai 1968 mit der American Lancer der United States Lines das erste Vollcontainerschiff im Hafengebiet ab. Eine weitere Anlage der HHLA entstand elbabwärts des Kernhafens in Steinwerder (Schuppen 90/91) mit dem Container Terminal Tollerort (CTT). 2002 kam in Altenwerder das HHLA-Container Terminal Altenwerder (CTA) hinzu, das mit seiner weitgehenden Automatisation als das modernste der Welt gilt. Zusätzlich entstand der von der Bremer Firma Eurogate GmbH & Co. KGaA betriebene Container Terminal Hamburg (CTH) am Eurokai in Waltershof. Im Jahr 2009 liefen 5.589 Containerschiffe den Hamburger Hafen an. 2009 wurden im Hamburger Hafen 110,4 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, davon 71,2 Mio Tonnen in Containern abgefertigt, das entspricht in TEU (20-Fuß-Standardcontainer) 7,01 Millionen TEU.

Tags:   Viviana MSC Museumshafen Neumühlen Hamburg Hamburger Hafen Elbe Containerschiff Container Logistik Frachtschiff Schiffsfotografie

N 0 B 775 C 0 E Oct 1, 2014 F Sep 16, 2010
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

8140143 Anleger am Oevelgoenner Museumshafen - Fähranleger Hamburg Neumühlen - Fotos aus dem Stadtteil Othmarschen. ©www.bildarchiv-hamburg.de


Hamburgs Stadtteile und Bezirke - Bilder von Hamburg OTHMARSCHEN, Bezirk Hamburg ALTONA. Othmarschen wurde 1317 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein Bauerndorf mit wenigen Höfen und gehörte zur Hamburger St. Petri-Gemeinde. 1868 kam Othmarschen zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein und 1938 wurde Othmarschen auf Grund des Groß-Hamburgischen Gesetzes in das Hamburger Stadtgebiet eingemeindet. Auf einer Fläche von 6,0 km² leben ca. 12000 Einwohner in dem Hamburger Elbvorort.

Tags:   Anleger Museumshafen Oevelgoenne Fähranleger Neumühlen Hamburg Hamburger Stadtteil Othmarschen Bezirk Altona Stadtteilbilder Stadtteilfotos Bild Foto

N 0 B 1.4K C 0 E Oct 1, 2014 F Nov 7, 2013
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

0178 Der Eisbrecher STETTIN auf der Elbe - der Dampf-Eisbrecher wurde 1933 in Dienst gestellt. Das Arbeitsschiff wurde 1983 asl technisches Kulturdenkmal unter Denkmalschutz gestellt und liegt im Museumshafen Oevelgönne. ©www.bildarchiv-hamburg.de

Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg und hat eine Fläche von 7236 Hektar. Er ist der größte Seehafen in Deutschland und, nach den Häfen von Rotterdam und Antwerpen, der drittgrößte in Europa. Der Hafen bietet 320 Liegeplätze für Seeschiffe an 35 Kilometer Kaimauer, davon 38 Großschiffsliegeplätze für Container- und Massengutschiffe sowie 97 Liegeplätze an Dalben. Der Umschlag von Gütern findet zu etwa zwei Drittel im Stückgut statt, und dieser fast zu 98 % in Containern. 1966 wurde erstmalig ein Container im Hamburger Hafen, am HHLA Burchardkai in Waltershof, gelöscht.

Tags:   Eisbrecher STETTIN Dampf-Eisbrecher Arbeitsschiff technisches Kulturdenkmal Denkmalschutz Museumshafen Oevelgönne Hamburg Elbe Hafen Seehafen Schiffe Frachtschiffe Frachter


11.4%