Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / bildarchiv-hamburg.com / Sets / Heiligengeistfeld / Dom, Jahrmarkt in der Hansestadt Hamburg
104 items

N 0 B 807 C 0 E Oct 1, 2014 F Aug 9, 2011
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

5882 Dom auf dem Heiligengeistfeld - Jahrmarkt in Hamburg - Bilder aus Hamburg St. Pauli - Riesenrad und Lichterglanz - Wolken am Abendhimmel. ©www.bildarchiv-hamburg.de

Hamburgbilder aus den Stadtteilen und Bezirken - Fotografien aus dem Stadtteil ST. PAULI - Bezirk HAMBURG MITTE. Die früheste Besiedlung im Bereich des heutigen Stadtteils St. Pauli bestand aus einem Zisterzienserinnen-Kloster, das um 1247 in der Nähe des heutigen Fischmarkts; es bestand dort bis 1293. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden zahlreiche Hügel des Vorortes im Zuge der Errichtung der Neubefestigung der Stadt planiert, um Material für die Errichtung der Festungswälle zu gewinnen und zugleich freies Schussfeld („Glacis“) vor den Mauern am damaligen Millerntor zu haben. Wegen des freien Schussfeldes waren Ansiedlungen zunächst verboten, doch seit dem 17. Jahrhundert wurden Betriebe, die wegen Geruchsentwicklung, Wasserverschmutzung oder Lärm in der Stadt unerwünscht waren, in den Vorort verbannt. Etwa zur gleichen Zeit begann auch die Tradition des Amüsierbetriebs in diesem Gebiet. 1894 wurde St. Pauli zum Hamburger Stadtteil; jetzt leben in dem Stadtteil lauf 2,3 km² ca. 27500 Einwohner.

Tags:   Dom Jahrmarkt Heiligengeistfeld Hamburg Hamburger Stadtteil Altstadt Bezirk Bezirke MITTE Stadtteile Bilder Fotos Fotografie Abbildungen Stadtteilbilder Stadtteilfotos Riesenrad Nachtaufnahme Lichter Lichterglanz

N 0 B 580 C 0 E Nov 19, 2016 F Nov 20, 2016
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

5519 Eingang Hamburger Dom / Jahrmarkt - Riesenrad in Bewegung. ©www.bildarchiv-hamburg.de
Das Heiligengeistfeld ist ein ca. 20 Hektar großes Veranstaltungsgelände, auf dem vor allem der Hamburger Dom stattfindet. Das Heiligengeistfeld hat seinen Namen vom „Hospital zum Heiligen Geist“, einem Klosterkrankenhaus in Hamburg, zu dessen Ländereien das Gebiet (damals Weideland) gehörte.

Hamburgbilder aus den Stadtteilen und Bezirken - Fotografien aus dem Stadtteil ST. PAULI - Bezirk HAMBURG MITTE. Die früheste Besiedlung im Bereich des heutigen Stadtteils St. Pauli bestand aus einem Zisterzienserinnen-Kloster, das um 1247 in der Nähe des heutigen Fischmarkts; es bestand dort bis 1293. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden zahlreiche Hügel des Vorortes im Zuge der Errichtung der Neubefestigung der Stadt planiert, um Material für die Errichtung der Festungswälle zu gewinnen und zugleich freies Schussfeld („Glacis“) vor den Mauern am damaligen Millerntor zu haben. Wegen des freien Schussfeldes waren Ansiedlungen zunächst verboten, doch seit dem 17. Jahrhundert wurden Betriebe, die wegen Geruchsentwicklung, Wasserverschmutzung oder Lärm in der Stadt unerwünscht waren, in den Vorort verbannt. Etwa zur gleichen Zeit begann auch die Tradition des Amüsierbetriebs in diesem Gebiet. 1894 wurde St. Pauli zum Hamburger Stadtteil; jeztzt leben in dem Stadtteil lauf 2,3 km² ca. 27500 Einwohner.

Tags:   Eingang Hamburger Dom Jahrmarkt Riesenrad Bewegung Hamburg Sankt Pauli Heiligengeistfeld Winterdom Vergnügung Hamburgs Sehenswürdigkeit

N 0 B 477 C 0 E Nov 20, 2016 F Nov 20, 2016
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

X000334 Historische Aufnahme vom Hamburger Dom auf dem Heiligengeistfeld - Frauen mit langen Röcken und Hüten; Buden und Karussell. Quelle: www.hamburger-fotoarchiv.de
Das Heiligengeistfeld ist ein ca. 20 Hektar großes Veranstaltungsgelände, auf dem vor allem der Hamburger Dom stattfindet. Das Heiligengeistfeld hat seinen Namen vom „Hospital zum Heiligen Geist“, einem Klosterkrankenhaus in Hamburg, zu dessen Ländereien das Gebiet (damals Weideland) gehörte.

Hamburgbilder aus den Stadtteilen und Bezirken - Fotografien aus dem Stadtteil ST. PAULI - Bezirk HAMBURG MITTE. Die früheste Besiedlung im Bereich des heutigen Stadtteils St. Pauli bestand aus einem Zisterzienserinnen-Kloster, das um 1247 in der Nähe des heutigen Fischmarkts; es bestand dort bis 1293. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden zahlreiche Hügel des Vorortes im Zuge der Errichtung der Neubefestigung der Stadt planiert, um Material für die Errichtung der Festungswälle zu gewinnen und zugleich freies Schussfeld („Glacis“) vor den Mauern am damaligen Millerntor zu haben. Wegen des freien Schussfeldes waren Ansiedlungen zunächst verboten, doch seit dem 17. Jahrhundert wurden Betriebe, die wegen Geruchsentwicklung, Wasserverschmutzung oder Lärm in der Stadt unerwünscht waren, in den Vorort verbannt. Etwa zur gleichen Zeit begann auch die Tradition des Amüsierbetriebs in diesem Gebiet. 1894 wurde St. Pauli zum Hamburger Stadtteil; jeztzt leben in dem Stadtteil lauf 2,3 km² ca. 27500 Einwohner.

Tags:   Historische Aufnahme Hamburger Dom Heiligengeistfeld Frauen lange Röcke Hüte Buden Karussell Historisches Hamburg damals früher Bilder Fotografie Sankt Pauli Jahrmarkt Hansestadt

N 0 B 356 C 0 E Nov 19, 2016 F Nov 20, 2016
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

5478 Lichtmalerei - Langzeitbelichtung auf dem Hamburger Dom - Kettenkrarussell. ©www.bildarchiv-hamburg.de
Das Heiligengeistfeld ist ein ca. 20 Hektar großes Veranstaltungsgelände, auf dem vor allem der Hamburger Dom stattfindet. Das Heiligengeistfeld hat seinen Namen vom „Hospital zum Heiligen Geist“, einem Klosterkrankenhaus in Hamburg, zu dessen Ländereien das Gebiet (damals Weideland) gehörte.

Hamburgbilder aus den Stadtteilen und Bezirken - Fotografien aus dem Stadtteil ST. PAULI - Bezirk HAMBURG MITTE. Die früheste Besiedlung im Bereich des heutigen Stadtteils St. Pauli bestand aus einem Zisterzienserinnen-Kloster, das um 1247 in der Nähe des heutigen Fischmarkts; es bestand dort bis 1293. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden zahlreiche Hügel des Vorortes im Zuge der Errichtung der Neubefestigung der Stadt planiert, um Material für die Errichtung der Festungswälle zu gewinnen und zugleich freies Schussfeld („Glacis“) vor den Mauern am damaligen Millerntor zu haben. Wegen des freien Schussfeldes waren Ansiedlungen zunächst verboten, doch seit dem 17. Jahrhundert wurden Betriebe, die wegen Geruchsentwicklung, Wasserverschmutzung oder Lärm in der Stadt unerwünscht waren, in den Vorort verbannt. Etwa zur gleichen Zeit begann auch die Tradition des Amüsierbetriebs in diesem Gebiet. 1894 wurde St. Pauli zum Hamburger Stadtteil; jeztzt leben in dem Stadtteil lauf 2,3 km² ca. 27500 Einwohner.

Tags:   Langzeitbelichtung Hamburger Dom Kettenkrarussell Lichtmalerei Light Painting Hamburg Sankt Pauli Heiligengeistfeld Jahrmarkt Winterdom Vergnügung Hamburgs Sehenswürdigkeit

N 1 B 151 C 0 E Apr 18, 2021 F Apr 22, 2021
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

9780 Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld, Feldstraße in Hamburg St. Pauli. ©www.bildarchiv-hamburg.de Der Hochbunker an der Feldstraße in Hamburg St. Pauli wurde im Jahr 1942 von 1.000 Zwangsarbeitern in 300 Tagen erbaut. Die Wandstärke beträgt 3,5 Meter; die Decke ist fünf Meter dick. Nach dem Krieg wurde der Hochbunker von zivilen Mietern genutzt. 1990 wurde das Gebäude für etwa 1,6 Millionen DM verkauft und zu einem Medienzentrum umgebaut. Seit 2020 wird der Bunker zur gewerblichen Nutzung aufgestockt - das Dach soll bepflanzt werden.
Hamburgbilder aus den Stadtteilen und Bezirken - Fotografien aus dem Stadtteil ST. PAULI - Bezirk HAMBURG MITTE. Die früheste Besiedlung im Bereich des heutigen Stadtteils St. Pauli bestand aus einem Zisterzienserinnen-Kloster, das um 1247 in der Nähe des heutigen Fischmarkts; es bestand dort bis 1293. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden zahlreiche Hügel des Vorortes im Zuge der Errichtung der Neubefestigung der Stadt planiert, um Material für die Errichtung der Festungswälle zu gewinnen und zugleich freies Schussfeld („Glacis“) vor den Mauern am damaligen Millerntor zu haben. Wegen des freien Schussfeldes waren Ansiedlungen zunächst verboten, doch seit dem 17. Jahrhundert wurden Betriebe, die wegen Geruchsentwicklung, Wasserverschmutzung oder Lärm in der Stadt unerwünscht waren, in den Vorort verbannt. Etwa zur gleichen Zeit begann auch die Tradition des Amüsierbetriebs in diesem Gebiet. 1894 wurde St. Pauli zum Hamburger Stadtteil; jeztzt leben in dem Stadtteil lauf 2,3 km² ca. 27500 Einwohner.

Tags:   Stadtteile Stadtteil Bezirk St. Pauli Flakbunker Hochbunker Heiligengeistfeld Feldstraße Umbau Mitte Hamburger Hamburgs Fotos Bilder Fotografien Entwicklung Dokumentation Stadtfotografie Stadtfotograf Stadtarchiv Christoph Bellin Stadtteilbilder Stadtteilfotos Hambuger Bildarchiv Fotoarchiv Abbildung Hansestadt Hamburg Stadtgeschichte Stadtentwicklung historisch früher Dokument


4.8%